Bakchylides

Bakchylides
Bakchylides
 
[-kç-; griechisch -'li-], Bacchylides, griechischer Chorlyriker, * Iulis auf Keos; lebte in der 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr., war am Hof des Hieron I. von Syrakus Rivale Pindars, dem er an dichterischer Erhabenheit nachstand, den er aber an poetischen Anmut übertraf. Seine Werke wurden erst seit 1896 durch Papyrusfunde ausführlicher bekannt.
 
Ausgabe: Die Lieder des Bakchylides, herausgegeben von M. Maehler, 2 Bände (1982).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bakchylides — von Keos (griechisch Βακχυλίδης Bakchylídēs, latinisiert Bacchylides; * um 520/516 v. Chr. in Iulis auf Keos; † um 451 v. Chr.) war einer der zehn großen Lyriker Griechenlands. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bakchylĭdes — Bakchylĭdes, griechischer Lyriker, geb. 512 v. Chr. zu Julis auf Keos, Schwestersohn des Simonides, lebte von 478–466 v. Chr. bei König Hieron in Syrakus; dichtete im Dorischen Dialekte Dithyramben, Hymnen u. Päane; Fragmente in Stephanus u. in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bakchylĭdes — Bakchylĭdes, griech. Lyriker, aus Julis auf der Insel Keos, Schwestersohn und Schüler des Simonides, lebte längere Zeit wie dieser am Hofe des Hieron (477–467 v. Chr.) zu Syrakus, später als Verbannter im Peloponnes. Er war in den verschiedensten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bakchylides — Bakchylĭdes, s. Bacchylides …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Interpretation des Laokoonmythos — → Hauptartikel: Laokoon Dieser Artikel beschäftigt sich mit den zahlreichen fachwissenschaftlichen Interpretationen des Laokoonmythos. Zur Person selbst, zur Entwicklung des Laokoonmythos und zu dessen Rezeption siehe den Artikel Laokoon.… …   Deutsch Wikipedia

  • Laokoon — Künstlerische Darstellung von Laokoon kurz vor seinem Tod (Detail der Laokoon Gruppe) Laokoon (altgriechisch Λᾱοκόων /Laːokóɔːn/) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Kroesus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …   Deutsch Wikipedia

  • Kroisos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …   Deutsch Wikipedia

  • Krösos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …   Deutsch Wikipedia

  • Krösus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος. Kroîsos, lat. Croesus, dt. Krösus) (* um 590 v. Chr.; † um 541 v. Chr. oder später) war der letzt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”